Anatolische Bahn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anatolische Eisenbahn — Istanbul–Ankara Streckenlänge: 576,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Anatolische Eisenbahnen — Anatolische Eisenbahnen. Seit dem Beginn der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts beschäftigt sich die Regierung der Türkei mit der Erschließung Anatoliens durch Eisenbahnen. Anatolien birgt reiche Naturschätze (Salz, Eisenerze, Kupfer,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Anatolische Eisenbahn — Anatōlische Eisenbahn, Bahn in Kleinasien von Haidar Pascha (gegenüber von Konstantinopel) über Eski Schehr nach Angora (1892 eröffnet) mit Zweigbahn Eski Schehr Konia (1896). Über die Fortsetzung derselben über Konia s. Bagdadbahn … Kleines Konversations-Lexikon
Bagdad-Bahn — Bagdadbahn Streckenlänge: 1597 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Konya–Bagdad Legende … Deutsch Wikipedia
Bagdadbahn — Konya–Bagdad Streckenlänge: 1597 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länder: Türkei, Syrien … Deutsch Wikipedia
CFOA — Istanbul–Ankara Streckenlänge: 577 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Land: Türkei Legende … Deutsch Wikipedia
Société du Chemin de fer Ottoman d’Anatolie — Istanbul–Ankara Streckenlänge: 577 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Land: Türkei Legende … Deutsch Wikipedia
Russische Fernostpolitik — Dieser Artikel beschreibt die Politik des russischen Zarenreichs im Fernen Osten zwischen 1890 und 1905 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Russlands 1.1 Ziele der russischen Fernostpolitik 2 Eisenbahnen als „imperialistisches Werkzeug“ … Deutsch Wikipedia
Russische Ostasienpolitik — Dieser Artikel beschreibt die Politik des Russischen Kaiserreiches im Fernen Osten zwischen 1890 und 1905. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Russlands 1.1 Ziele der russischen Fernostpolitik 2 Eisenbahnen als „imperialistisches Werkzeu … Deutsch Wikipedia
Bagdadbahn — I Bạgdadbahn, die Eisenbahnstrecke von Konya (Türkei) über Bagdad nach Basra am Persischen Golf, 2 450 km; setzt die Anatolische Bahn (Istanbul Konya) in Regelspur fort. Im späten 19. Jahrhundert als wichtigste Landverbindung zwischen Europa… … Universal-Lexikon